Kategorie: Jugendorchester

Jugendnachmittag 2023

Am 26. März 2023 fand der diesjährige Vorspielnachmittag der Nachwuchsmusizierenden des Musikvereins 1864 Buchholz e.V. in der Festhalle Buchholz statt. Bei Kaffee und Kuchen konnte das interessierte Publikum einen schönen Nachmittag verbringen und eine große Bandbreite der Jugendarbeit des Musikvereins kennenlernen.

Vorstand Stefan Wein begrüßte das Publikum in der gut besuchten Festhalle und eröffnete den kurzweiligen Nachmittag. In kurzen Worten ging er auf die unterschiedlichen Gruppierungen ein und wies auf die Möglichkeiten für Interessierte allen Alters hin, über oder im Musikverein ein Instrument zu erlernen.

Danach marschierte die Blockflötenklasse von Lehrerin Michaela Schnitzer-Schweigler in die Festhalle ein. Mit dem Kanon „Hejo, spann den Wagen an“ stellte sich die Blockflötenklasse (mit Corella Dold, Valentin Greulich, Henrik van Heyden, Estelle Kury, Mathilda Maier, David Martin, Ella Nagy und Alissa Stoll) vor. Zudem präsentierten Corella Dold und Estelle Kury noch das „Regenlied“ von Christa Roelke. Anschließend glänzten Matilda Nagy und Charlotte Kury mit ihrem souverän vorgetragenen Popsong „I kissed a girl“ von Kate Perry und zeigten auf, was mit einer Blockflöte so alles möglich ist und welche moderne Musik gespielt werden kann. Zum Abschluß erhielt die gesamte Blockflötenklasse von Lehrerin Michaela Schnitzler-Schweigler zum Dank für das fleißige Üben und Vorbereiten eine Medaille überreicht.

Im Anschluß eroberte ein von Andreas Schauer betreutes Querflötentrio um Lilya Fechtali, Mira Moser und Matilda Rombach mit dem von Uwe Heger komponierten, meditativen Musikstück „Das Land, in dem Milch und Honig fließen“ die Bühne. Zusammen mit Lehrer Andreas Schauer brachte Matilda Rombach danach zunächst das bekannte „Bourrée“ von J.S. Bach zu Gehör. Anschließend überzeugte Sie noch zusammen mit Mira Moser im Duett mit der betörenden Melodie „Das klingt so herrlich“ aus „Die Zauberflöte“ von W.A. Mozart.

Auch Klarinettenlehrer Andrej Starchenko hatte sich für seine Schülerin Anni Fehrenz mit „Andante“ und „Allegro“ zwei virtuos dargebrachte Stücke aus der Zauberflöte von Mozart herausgesucht. Anschließend überzeugte Jana Nübling im Duett mit Ihrem Lehrer mit dem für zwei Klarinetten komponierten „Duo aus den Frühzeiten des Instruments“, einem einen schreitenden Tanz gleichenden flotten Stück. Danach glänzte Giulia Montag – ebenfalls im Duett mit Ihrem Lehrer – mit einer flotten Folge verschiedener Volkslieder in der überzeugend vorgetragenen „Ländlerfolge“.

Unter der Leitung und Mitwirkung von Klarinettistin Susanne Ganter stellte sich mit Giulia Montag, Jana Nübling und Julia Schultis schließlich noch ein Klarinettenensemble vor. Für den Jugendnachmittag hatten Sie sich zwei Stücke aus der von Josef Bönisch 1992 komponierten Suite „Indianergeschichten“ herausgesucht. Zunächst wird der Zuhörer musikalisch in das „Indianerdorf“ entführt, bevor im zweiten Satz dann der „Große Häuptling“ musikalisch vorgestellt wird.

Corona-bedingt sind die in Zusammenarbeit mit der Grundschule Buchholz und der Musikschule Waldkirch eingeführten Bläserklassen (leider) weitgehend zum Stillstand gekommen. Dennoch konnte sich unter der Leitung von Benedikt Walter eine kleine Bläserklasse präsentieren. Aufgrund zusätzlicher krankheitsbedingter Ausfälle wurde die kleine Bläserklasse durch Lehrer verstärkt. So konnten sie sich doch noch mit „Wilhelm Tell“, „Der Kuckuck und der Esel“ und „Old Mac Donald“ musikalisch vorstellen und die Zuhörer in der Halle erfreuen.

Zum Abschluß nahm das Jugendorchester unter der Leitung von Manuel Oesterle auf der Bühne Platz. Mit dem ersten Stück, dem rhythmisch anspruchsvollen und mit fetzigen Synkopen sowie langen Spannungsbögen ausgestatteten „Livin‘ la Vida Loca“, entfaltete das Jugendorchester lateinamerikanisches Temperament. Komponist John Higgins arrangierte diesen großen Sommer-Hit von Ricky Martin aus den 90-iger Jahren mit seinem unverkennbaren Latin Sound für Blasorchester. Das zweite Stück „Mexicana“ zollt der lebhaften Musik des „Mariachi“ Tribut. Ein klangfarbenreiches Stück voller Rhythmus, Energie und guter Laune, das dem Musikgenre der typisch mexikanischen (Straßen-) Bands der „Mariachi“, 2011 von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt, gewidmet ist. Mit diesem Stück beendeten die Musikerinnen und Musiker den offiziellen Teil und verabschiedeten sich vom begeisterten Publikum.

Zum Abschluß bedankte sich Vorstand Stefan Wein bei allen Kindern und Jugendlichen für die Vorträge und bei den Zuhörern für das zahlreiche Erscheinen. Im Anschluß war dann für Kinder wie interessierte Erwachsene/Eltern noch bei der Instrumentenvorstellung die Gelegenheit, Instrumente wie z.B. Tuba, Bariton, Posaune, Horn etc. in die Hand zu nehmen und auszuprobieren.

Der Musikverein 1864 Buchholz e.V. bedankt sich bei allen Helfern und Zuhörern für das Gelingen dieses kurzweiligen Vorspielnachmittags.

Bei Fragen zum Erlernen eines Instruments, dem Instrumentalunterricht oder zum Jugendorchester sprechen Sie uns bitte an. Gerne stehen wir Ihnen hierfür zur Verfügung. Im Übrigen können auch interessierte Erwachsene bei uns ein Instrument erlernen. Trauen Sie sich und kommen Sie bitte auf uns zu. Sie können sich gerne bei den Musikerinnen und Musikern des Vereins bzw. bei Vorstand Stefan Wein melden:

E-Mail: vorstand@mvbuchholz.de

Telefon: (0160) 9478 2072

Den Einstieg in die Musik schaffen die Meisten über die Blockflötenklasse von Frau Schnitzer-Schweigler. So haben knapp 80% der aktuell in Bläserklasse oder Nachwuchsorchester spielenden Musiker mit der Blockflöte bei Ihr angefangen.

Hast Du Lust, Blockflöte zu lernen?

Dann melde Dich für weitere Informationen bei Lehrerin Michaela Schnitzer-Schweigler: micki-musikus@online.de

Jugendnachmittag mit Instrumentenvorstellung

Der Musikverein lädt ein zum Vorspielnachmittag und Instrumentenvorstellung am So. 26.03.2023 um 15:00 Uhr in der Buchholzer Festhalle

  • Sie möchten unverbindlich einmal verschiedene Instrumente in die Hand nehmen und einfach mal ausprobieren?
  • Sie oder Ihre Kinder wollten schon immer mal ein Blasinstrument lernen und suchen eine Gelegenheit zur Kontaktaufnahme?
  • Sie möchten unsere Nachwuchsmusikerinnen und Nachwuchsmusiker bei einem ihrer ersten Auftritte auf großer Bühne erleben und sie unterstützen?

Dann kommen Sie doch am Sonntag, den 26. März 2023 zu unserem Jugendnachmittag  in die Buchholzer Festhalle. Ab 15:00 Uhr heißt es „Bühne frei“ für die jungen Musikerinnen und Musiker. Voller Vorfreude und Spannung warten die Jüngsten des Musikvereins darauf, sich Ihnen – einzeln, zu zweit oder in kleinen Gruppen – mit ihren Instrumenten vorzustellen und ihr Können unter Beweis zu stellen. Auch das Nachwuchsorchester unter der Leitung von Dirigent Manuel Oesterle wird sich wieder mit zwei interessanten Stücken präsentieren. Lassen Sie sich überraschen.

Der Nachmittag eignet sich hervorragend dazu, eine große Bandbreite von verschiedenen Instrumenten kennenzulernen. Dies gilt nicht nur für Kinder, die gerne anfangen möchten, ein Instrument zu lernen. Auch Erwachsene sind herzlich eingeladen, den Musikverein und die Instrumente kennenzulernen, um ebenfalls den Einstieg ins Erlernen eines Instrumentes oder den Wieder-Einstieg mit einem Instrument zu wagen.

Nach dreijähriger Corona-bedingter Pause kann der Musikverein Ihnen am Ende des Vorspielnachmittags endlich auch mal wieder eine Instrumentenvorstellung anbieten. Dabei können Sie ganz unverbindlich die unterschiedlichen Instrumente eines Blasorchesters – mit oder ohne Anleitung – in die Hand nehmen und selbst ausprobieren. Trauen Sie sich und Sie werden feststellen, dass es sicher auch für Sie ein Instrument gibt, das gut in der Hand liegt und dem Sie erste Töne entlocken können. Gerne stehen wir Ihnen für Ihre Fragen rund um die Instrumenten-Ausbildung und Nachwuchsarbeit des Musikvereins zur Verfügung.

Stevie Wonder wird folgendes Zitat zugesprochen: „Musik ist eine Welt in sich, mit einer Sprache, die wir alle verstehen.“ Tauchen Sie ein in diese Welt und die Sprache der Musik.

Die jungen Musikerinnen und Musiker sowie der Musikverein Buchholz laden alle Interessierten recht herzlich zu dieser Veranstaltung ein. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Jugendarbeit wird jedoch gebeten. Für das leibliche Wohl ist bei Kaffee und Kuchen bestens gesorgt.

Intensives und abwechslungsreiches Probenwochenende des Jugendorchesters

Das Jugendorchester des Musikvereins Buchholz verbrachte ein tolles Hüttenwochenende auf dem Wolfhof in Simonswald.

Von Freitag, 11.10.2019 bis Sonntag, 13.10.2019 machte sich das Jugendorchester Buchholz mit Dirigent Matthias Romahn, den Jugendleiterinnen Maike Baumer und Katharina Heinemann sowie einigen Betreuerinnen und Betreuern vom Musikverein auf zu einem Probenwochenende. Ziel war in diesem Jahr der Wolfhof in Simonswald.

Hauptpunkt des Probenwochenendes war natürlich die Konzertvorbereitung für die diesjährigen Jahreskonzerte am 13. und 14. Dezember 2019, für die sich das Jugendorchester das Motto „Musicals“ herausgesucht hat. Daneben standen jedoch auch noch andere Aktivitäten auf dem Programmplan. Unter anderem wurden kleine Stummfilme gedreht, die dieses Jahr anstelle der üblichen Ansagen eingespielt werden und passend zum Thema „Musical“ gestaltet wurden. Beim Filmdreh wurde viel gelacht und es wurden viele interessante und kreative Ideen umgesetzt. Lassen Sie sich überraschen!

Aladdin Notenausschnitt

Unter anderem auf dem Programm: Aladdin

Freuen Sie sich am Konzert zum Beispiel auf Titel von „Wicked“ oder „Flashdance“. Ins Repertoire gehört auch die Musik aus dem weltbekannten Musical „Aladdin“, das dieses Jahr in einer Neuverfilmung in den Kinos zu sehen war.

Neben den vielen Gesamtproben, Registerproben und der Gestaltung der Stummfilmchen kamen am Wochenende Spiel und Spaß nicht zu kurz. Denn Ziel des Probenwochenendes ist natürlich auch die Kameradschaft und den Zusammenhalt innerhalb des Orchesters weiter zu stärken und insbesondere auch mit den noch jungen und relativ neu ins Orchester gekommenen Nachwuchsmusikerinnen und -musikern ein tolles und harmonisches Wochenende zu verbringen. Rückblickend ist das absolut gelungen und die Musiker und Betreuer sind sich einig: Das Hüttenwochenende war wieder ein Highlight im Terminplan des Jugendorchesters.

Probenarbeit mit Matthias Romahn

Probenarbeit mit Matthias Romahn