Schlagwort: musikverein

Genussvolles Open-Air-Konzert im Buchholzer Schulhof

„Good Music – Good Wine – Good Friends – Good Times“. Unter diesem Motto begeisterten die beiden Musikvereine aus Denzlingen und Buchholz bei Ihrem Open-Air-Sommerkonzert am Samstag den 24. Juni 2023 die zahlreich erschienen Zuhörer im Buchholzer Schulhof. Die Atmosphäre stimmte, das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite, auch wenn zu Beginn noch zahlreiche Sonnenschirme Schatten spenden mußten. So stellte sich allmählich ein „lauer Sommerabend“ ein, an dem in heiterer und entspannter Stimmung den musikalischen Klängen gelauscht werden konnte. Bei einem Wein, einem spritzigen Weinschorle oder aber einem alkoholfreien Getränk konnte man zudem in lockerer Atmosphäre mit guten Freunden ins Gespräch kommen und einfach mal die Seele baumeln lassen.

Mit dem festlichen „Journey to Celebration“ eröffneten die beiden Jugendorchester aus Denzlingen und Buchholz gemeinsam den Konzertabend. Danach zauberten die jungen Musikerinnen und Musiker mit „Mexicana“ mexikanisches Flair im Mariachi-Stil in den Schulhof. Zum Abschluß wurde „Nessaja“ präsentiert. In diesem bekannten Stück von Peter Maffay geht es um den Wunsch, niemals erwachsen zu sein. Verdienter Applaus verabschiedete das von den beiden Dirigenten Manuel Oesterle (Buchholz) und Thorsten Hehn (Denzlingen) abwechselnd geleitete gemeinsame Jugendorchester.

Anschließend nahm das aus den beiden Musikvereinen aus Denzlingen und Buchholz mit knapp 75 Mitwirkenden gemeinsam gebildete Hauptorchester auf der Bühne Platz. Nach einer kurzen Einstimmung und Überprüfung der Intonation der Instrumente ging es mit der Titelmelodie der in den 80-er Jahren bekannten Serie „Das A-Team“ los. Ein satter, voller Sound erfüllte den Schulhof und war der Auftakt für einen bestens intonierten und ausdrucksvollen Konzertabend.

Das abwechslungsreiche Programm bot Unterhaltungsmusik aus vielen verschiedenen Jahrzehnten. Die 60-er Jahre waren mit „Frank Sinatra Classics“ vertreten. In dem Medley wurde der begnadete Entertainer mit „New York, New York“, „Something stupid“, „Fly me to the moon“ und natürlich „My Way“ geehrt und musikalisch zum Leben erweckt. „Sax, Wind & Funk“ repräsentierte die 70-er Jahre. Hier brillierte insbesondere das sehr gut besetzte Saxophon-Register solistisch mit drei vom Funk-Stil durchdrungenen Hits („September“, „Spinning Wheel“ und „Birdland“). In den 80-er Jahren eroberte die „Neue Deutsche Welle“ die Musikbühnen. Mit „80er Kult(tour)“ wurde dieser Zeit gehuldigt und bei den bekannten Hits („Skandal im Sperrbezirk“, „Ohne Dich schlaf‘ ich heut Nacht nicht ein“, „1000 und 1 Nacht“ oder „Sternenhimmel“) wurden einige Zuhörer animiert, mitzusingen oder mit zu summen. Aus den 90-er Jahren war Bryan Adams mit einem „The Best of Me“ zu hören, u.a. mit der unvergessenen Rockballade „I do it for you“ aus dem Film „Robin Hood“. Für die 2000-er Jahre steht mit Coldplay eine der immer noch weltweit erfolgreichsten Bands. In dem Stück „Coldplay in Symphony“ kombiniert der Komponist Bert Appermont seinen sinfonischen Kompositionsstil mit den genialen melodischen Elementen der größten Hits von Coldplay wie „Viva La Vida“, „Sky Full of Stars“, „Clocks“ und „The Scientist“. Die 2010-er Jahre schließlich präsentiert vielleicht keiner so gut wie der englische Singer-Songwriter Ed Sheeran mit seinen bekannten Hits und Ohrwürmern „Shape of you“, „Perfect“, „Castle on the hill“ und „Sing“.

Dirigent Oliver Schätzle (Buchholz) moderierte locker und humorvoll durch das Programm und schob dabei auch viele Informationen ein, die die Stücke einführten und erläuterten, wie z.B. auch bei der symphonischen Originalkomposition „Pacific Dreams“ von Jacob de Haan. Neben Oliver Schätzle führte Harald Aigeldinger (Denzlingen) im Wechsel das Hauptorchester. Es machte Spaß, zu sehen und zu erleben, wie jeder auf seine Weise das Orchester führte und musikalische Akzente setzte.

Fazit: Es war ein rundum gelungenes Open-Air-Konzert der beiden Musikvereine aus Denzlingen und Buchholz und ein schöner Sommerabend („Good times“) mitten in Buchholz, der die zahlreichen Konzertbesucher beschwingt nach Hause gehen ließ.

Die Bewirtung übernahm die Buchholzer Narrenvereinigung (aus Möslegeistern und Schloßhexen), wofür sich der Musikverein noch einmal recht herzlich bedanken möchte. Ohne die personelle Unterstützung der beiden Buchholzer Narrenzünfte wäre die Bewirtung bei den Konzerten des Musikvereins so nicht leistbar und möglich. Dafür noch einmal herzlichen Dank!

Open-Air-Sommerkonzert im Buchholzer Schulhof – zwei Vereine, ein Orchester

Sommerkonzert im Buchholzer Schulhof

Am Samstag, den 24. Juni 2023 heißt es ab 19:00 Uhr „Bühne frei“ für die beiden Musikvereine aus Denzlingen und Buchholz. Ein lauer Sommerabend mit Blasmusik – perfekt um die Woche ausklingen zu lassen.

Good Music – Good Wine – Good Friends – Good Times

Unter diesem Motto laden Sie die beiden Musikvereine aus Denzlingen und Buchholz zu einem Open-Air-Sommerkonzert in den Schulhof Buchholz ein. Doch es erwartet Sie kein „klassisches“ Doppelkonzert, denn die Musikerinnen und Musiker der beiden befreundeten Vereine präsentieren sich Ihnen vereint zu einem gemeinsamen Klangkörper. Die Dirigenten beider Vereine haben aus dem jeweiligen Repertoire ein abwechslungsreiches Programm für Sie zusammengestellt. Eröffnet wird der Abend durch das Jugendorchester der beiden Vereine.

Im geschmückten Schulhof können Sie in einer hoffentlich lauen Sommernacht ganz entspannt den musikalischen Klängen lauschen und an unserem Weinstand z.B. gemütlich ein Sommerschorle trinken. Genießen Sie eine entspannte Wochenendstimmung in geselliger Runde mit bester musikalischer Unterhaltung.

Der Eintritt ist frei, die Vereine freuen sich aber über jede Spende.

Endlich wieder Konzerte! Wir holen Olis großes Jubiläum nach

Im Dezember 2010 war es so weit: Oliver Schätzle gab sein erstes Jahreskonzert mit dem Musikverein Buchholz. Es ist deshalb höchste Zeit, ein gebührendes Jubiläumskonzert zu spielen! Eigentlich war das schon 2020 geplant, doch die Pandemie machte Oli und uns einen Strich durch die Rechnung.

Wir freuen uns deshalb umso mehr, dass wir sein großes Jubiläum in diesem Jahr nachholen können. Wir laden Sie herzlich zu einem abwechslungsreichen musikalischen Rückblick auf die letzten 10+2 Jahre ein. Neben Klassikern wie der Ouvertüre aus Wilhelm Tell, einem Medley aus dem Kult-Musical „Tanz der Vampire“, einzelnen Stücken aus den Kindermusicals „Peter Pan“ und „Max und Moritz“ oder dem symphonischen Werk „Noahs Ark“ können Sie sich auf weitere interessante Stücke und ein abwechslungsreiches Konzert freuen.

Auch unser Nachwuchsorchester unter der neuen Leitung von Manuel Österle ist dabei und wird die Konzerte jeweils eröffnen. Alle Musikerinnen und Musiker sind voller Vorfreude, sich Ihnen endlich mal wieder musikalisch präsentieren zu dürfen und möchten Ihnen einen unvergesslichen Konzertabend bereiten, auf den wir – Corona-bedingt – alle so lange warten mussten.

Freitag, 13. Mai um 20:00 Uhr (Stuhlkonzert)
Samstag, 14. Mai um 19:30 (Tischkonzert)

Jubiläumskonzert 10 Jahre Oliver Schätzle

Jubiläumskonzert 10 Jahre Oliver Schätzle

Eintritt: 10€, Kinder bis 14 Jahre frei. Tickets sind an der Abendkasse erhältlich. Einlass jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn.

Ort: Festhalle Buchholz (Alte Dorfstr. 12)

Es gelten die aktuellen Coronabestimmungen.

Jahreskonzert 2019: Caledonia – Europas Norden

Die diesjährigen Jahreskonzerte am Freitag den 13.12.2019 und Samstag 14.12.2019 in der Buchholzer Festhalle stehen unter dem Motto: „Caledonia – Europas Norden“

Caledonia, der Name klingt mystisch und spannend zugleich. Historisch gesehen ist Caledonia die lateinische Bezeichnung für das heutige Schottland. Geologisch gesehen beschreibt es jedoch ein viel größeres Gebiet, das vom skandinavischen Gebirge Norwegens und Schwedens über die Highlands in Schottland bis hin zu den Bergen der irischen Insel reicht. Von der „Morgenstimmung“ aus der Peer-Gynt-Suite spannt sich der Bogen über Highlights aus dem Musical „Chess“ und Filmmusik aus „Drachenzähmen leicht gemacht“ bis hin zu Rock und Pop von U2 und Queen.

Ein besonderes Augenmerk gilt jedoch Schottland, das nicht zuletzt im Hauptwerk „Hymn of the Highlands“ in verschiedenen Facetten präsentiert wird. Tauchen Sie mit dem Musikverein Buchholz unter der Leitung von Oliver Schätzle ein in diese mystischen nordischen Landschaften und ihre Musik und freuen sie sich auf die eine oder andere Überraschung.

Eröffnen wird den Konzertabend das Nachwuchsorchester unter der Leitung von Dirigent Matthias Romahn. Unter dem Motto „Musical“ werden die Nachwuchsmusiker Melodien weltbekannter Musicals zu Gehör bringen.

Kartenvorverkauf

Für die Konzerte werden im Vorverkauf Platzkarten verkauft. Der Vorverkauf startet am 30.11.2019 bei der Winzergenossenschaft Buchholz zu den ganz normalen Öffnungszeiten. Die Eintrittskarten kosten 10 €, Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.

  • Freitag, den 13.12.2019 um 20:00 Uhr (Eintritt ab 19:30 Uhr) Stuhlkonzert. In der Pause werden Sekt und kleine Snacks angeboten.
  • Samstag, den 14.12.2019 um 19:30 Uhr (Eintritt ab 19:00 Uhr) Tischkonzert mit Bewirtung und Tombola.

Der Musikverein Buchholz freut sich auf Ihr Kommen!

Plakat Caledonia - Europas Norden

Intensives und abwechslungsreiches Probenwochenende des Jugendorchesters

Das Jugendorchester des Musikvereins Buchholz verbrachte ein tolles Hüttenwochenende auf dem Wolfhof in Simonswald.

Von Freitag, 11.10.2019 bis Sonntag, 13.10.2019 machte sich das Jugendorchester Buchholz mit Dirigent Matthias Romahn, den Jugendleiterinnen Maike Baumer und Katharina Heinemann sowie einigen Betreuerinnen und Betreuern vom Musikverein auf zu einem Probenwochenende. Ziel war in diesem Jahr der Wolfhof in Simonswald.

Hauptpunkt des Probenwochenendes war natürlich die Konzertvorbereitung für die diesjährigen Jahreskonzerte am 13. und 14. Dezember 2019, für die sich das Jugendorchester das Motto „Musicals“ herausgesucht hat. Daneben standen jedoch auch noch andere Aktivitäten auf dem Programmplan. Unter anderem wurden kleine Stummfilme gedreht, die dieses Jahr anstelle der üblichen Ansagen eingespielt werden und passend zum Thema „Musical“ gestaltet wurden. Beim Filmdreh wurde viel gelacht und es wurden viele interessante und kreative Ideen umgesetzt. Lassen Sie sich überraschen!

Aladdin Notenausschnitt

Unter anderem auf dem Programm: Aladdin

Freuen Sie sich am Konzert zum Beispiel auf Titel von „Wicked“ oder „Flashdance“. Ins Repertoire gehört auch die Musik aus dem weltbekannten Musical „Aladdin“, das dieses Jahr in einer Neuverfilmung in den Kinos zu sehen war.

Neben den vielen Gesamtproben, Registerproben und der Gestaltung der Stummfilmchen kamen am Wochenende Spiel und Spaß nicht zu kurz. Denn Ziel des Probenwochenendes ist natürlich auch die Kameradschaft und den Zusammenhalt innerhalb des Orchesters weiter zu stärken und insbesondere auch mit den noch jungen und relativ neu ins Orchester gekommenen Nachwuchsmusikerinnen und -musikern ein tolles und harmonisches Wochenende zu verbringen. Rückblickend ist das absolut gelungen und die Musiker und Betreuer sind sich einig: Das Hüttenwochenende war wieder ein Highlight im Terminplan des Jugendorchesters.

Probenarbeit mit Matthias Romahn

Probenarbeit mit Matthias Romahn

Jahreskonzert 2018: Made in Germany

Jahreskonzert 2018: Made in Germany Der Musikverein Buchholz widmet sich zum Ende der Heimattage 2018 in Waldkirch noch einmal diesem Thema. Dabei wird der regionale Heimatbegriff unter dem Motto „Made in Germany“ jedoch auf ganz Deutschland ausgedehnt.

„Made in Germany“ (sinngemäß übersetzt: „Hergestellt in Deutschland“), ein Slogan der 1887 von der englischen Regierung ursprünglich als Warnung vor deutschen Produkten erdacht wurde, entwickelte sich im Lauf des letzten Jahrhunderts vom Stigma zum Qualitätssiegel. In seinen beiden diesjährigen Jahreskonzerten (am 07. und 08.12.2018) will der Musikverein 1864 Buchholz e.V. unter der Leitung von Dirigent Oliver Schätzle unsere Heimat Deutschland unter diesem Gütesiegel in nahezu all seinen Facetten musikalisch vorstellen. Von „Weihnachten made in Germany“ spannt sich der Bogen über „Oper made in Germany“ mit Carl Maria von Webers Oper „Der Freischütz“ bis hin zu „Filmmusik made in Germany“ sowie „Rock und Pop made in Germany“.

Der Musikverein 1864 Buchholz e.V. freut sich auf zwei tolle Konzertabende mit Ihnen! Sie dürfen gespannt sein, welche Überraschungen der Musikverein für Sie bereithält.

Karten-Vorverkauf

Für die Konzerte werden im Vorverkauf Platzkarten verkauft. Der Vorverkauf startet am 24.11.2018 bei der Winzergenossenschaft Buchholz zu den ganz normalen Öffnungszeiten. Die Eintrittskarten kosten 10 EUR, Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.

  • Freitag, den 07.12.2018 um 20:00 Uhr (Eintritt ab 19:30 Uhr) Stuhlkonzert. In der Pause werden Sekt und kleine Snacks angeboten.
  • Samstag, den 08.12.2018 um 19:30 Uhr (Eintritt ab 19:00 Uhr) Tischkonzert mit Bewirtung und abschließender Tombola