Die sogenannte „fünfte Jahreszeit“ – die Fasnet – erstreckte sich dieses Jahr auf ein paar mehr Wochen als üblich, wurde sie doch erst Anfang März wieder zu Grabe getragen. Die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Buchholz freuten sich, die beiden Buchholzer Narrenzünfte sowie die Zuschauer an den Straßen oder in der Festhalle wieder musikalisch zu begleiten und zu unterhalten.
Zum Auftakt der diesjährigen Fasnet-Saison ging es am ersten Februar-Wochenende nach Gutach zum 100-jährigen Geburtstag der Narrenzunft Johlia vom Vögelestei. Am Samstagabend startete um 17:01 Uhr der erste Jubiläumsumzug, bevor die Fasnet im Narrendorf weiterging. Höhepunkt war der große Festumzug am Sonntag mit einem Vogteitreffen der Vogtei Nördlicher Breisgau/Elztal im Verband Oberrheinischer Narrenzünfte mit zahlreichen Zünften und eben auch der Buchholzer Narrengemeinschaft mit dem Musikverein Buchholz. Am darauffolgenden Wochenende ging es zum 39. „Berg un Tal“-Narrentreffen nach Wagenstadt, das von der Fasnetgemeinschaft Wagenstadter Pflüme organisiert wurde.

Aufstellung beim Umzug in Buchholz.
Am „Wahlsonntag“ zog der Musikverein Buchholz schließlich bei strahlendem Sonnenschein mit der Buchholzer Narrenvereinigung sowie rund 20 Gastzünften und Narrenvereinigungen mit insgesamt über 1.800 Hästrägern durch Buchholz. Zahlreiche Zuschauer an den Straßen sorgten für ein farbenfrohes Bild und ein schönes Fasnet-Fest in Buchholz. Das Wetter hatte wieder einmal ein Einsehen mit den Buchholzer Narren und sich von der besten Seite gezeigt, was einen Narrenrat der Narrenvereinigung bestätigte, der im Vorfeld scherzhaft in das „Toskana des Elztals“ eingeladen hatte.
Am „Schmutzigen Dunschdig“ führte der Musikverein in Buchholz wieder die Hemdglunker bei ihrem traditionellen Zug durch die Ortschaft an und spielte anschließend in der Festhalle noch zur musikalischen Unterhaltung auf. Neben den klassischen Narrenmärschen (aus dem ganzen Elztal) sorgten Musiker mit aktuellen Partyhits wie z.B. „Wackelkontakt“ für Stimmung. Weitere feste Termine waren – jeweils bei „Kaiser-Wetter“ – der Umzug der Krakeelia am Fasnachtssonntag in Waldkirch sowie der Rosenmontagsumzug der Welschkorngeischder in Denzlingen.

Zu groß fürs Foto: Die Buchholzer Narrengemeinschaft mit Musikverein.
Ausblick – Vorankündigung:
Sonntag, 06.04.2025 – Um 15:00 Uhr findet der diesjährige Vorspielnachmittag der in Ausbildung befindlichen Musikerinnen und Musiker statt.
Sonntag, 18.05.2025 – Um 14:30 Uhr findet das Kinder- und Familienkonzert statt. Hauptwerk des Nachmittagskonzerts ist das Musikmärchen „Peter und der Wolf“ (1936 von Sergej Prokofjew komponiert).
Bitte merken Sie sich die beiden Termin schon einmal vor. Der Musikverein lädt Sie zu beiden Konzerten recht herzlich ein und hofft auf regen Zuspruch.