Am Sonntag den 6. April 2025 fand der diesjährige Jugendnachmittag des Musikvereins 1864 Buchholz e.V. in der gut besuchten Festhalle Buchholz statt. Bei Kaffee und Kuchen konnte das interessierte Publikum einen schönen Nachmittag verbringen und eine große Bandbreite der Jugendarbeit bzw. des Instrumentenspektrums des Musikvereins kennenlernen.
Dirigent Oliver Schätzle begrüßte das Publikum in der Festhalle und führte gewohnt souverän durch das Programm. Den Auftakt des Konzertnachmittags bestritt dieses Jahr wieder die Blockflötenklasse von Michaela Schnitzer-Schweigler. In großer Runde wurde das Seemannslied vorgespielt. Danach begeisterten die älteren Blockflötenkinder noch mit dem „Lummerlandlied (Eine Insel mit zwei Bergen)“ sowie dem von Rolf Zuckowski geschriebenen „Die Kinder vom Süderhof“.
Anschließend präsentierten sich die beiden Bläserklassen 3 und 4 unter der Leitung von Alfredo Mendieta, die in Kooperation von und mit der Musikschule Waldkirch sowie der Grundschule Buchholz gebildet wurden.
Es folgten die Auftritte verschiedenster Instrumente von der Querflöte über Klarinetten bis hin zum Waldhorn; mal alleine, mal im Duo. Danach beeindruckten die Blechbläser: Auf das junge Trio aus einer Trompete und zwei Posaunen folgte ein forteschrittenes Posaunenquartett.
Im Anschluss zeigte Schlagzeuglehrer Michael Thompson mit seinen Schülern die Faszination des Schlagzeugs bzw. Drumsets auf.
Ein Highlight des Nachmittags war das Jugendorchester unter der Leitung von Manuel Oesterle. „All about that bass“, ein Megahit von Meghan Trainor, zeichnet sich durch eine eingängige fröhliche Melodie und Anflüge des Doo Wop aus. Hier heben sich besonders die Bassinstrumente hervor, aber auch alle anderen Stimmen spielen auch einmal die Melodie. Die Musik des zweiten Stücks „How to train your dragon“ beinhaltet keltische Einflüsse und wunderschöne Themen des gleichnamigen erfolgreichen Films. Mit wohlverdientem Applaus wurde das Jugendorchester nach diesem souveränen und mitreißenden Auftritt von der Bühne verabschiedet.
Zum Abschluss spielte das Blechbläserensemble des Musikvereins noch mit „Yellow River“ und „New York, New York“ flott auf und machte Werbung für ihre Blechblasinstrumente. Gerade auch für diese Blechblasinstrumente sucht der Musikverein interessierte Kinder (und Erwachsene), die Lust haben, so ein Instrument zu lernen. Im Anschluß war dann für Kinder wie interessierte Erwachsene/Eltern noch bei der Instrumentenvorstellung die Gelegenheit, Instrumente wie z.B. Trompete, Bariton, Posaune, Horn etc. selber in die Hand zu nehmen und auszuprobieren.
Der Musikverein 1864 Buchholz e.V. bedankt sich bei allen Helfern, Zuhörern und Lehrkräften für das Gelingen dieses kurzweiligen Vorspielnachmittags.
Bei Fragen zum Erlernen eines Instruments, dem Instrumentalunterricht oder zum Jugendorchester sprechen Sie uns bitte an. Gerne stehen wir Ihnen hierfür zur Verfügung. Im Übrigen können auch interessierte Erwachsene bei uns ein Instrument erlernen. Trauen Sie sich und kommen Sie bitte auf uns zu. Ansprechpartnerin für alle Belange rund um Unterricht, Ausbildung und Orchester-Einstieg ist Giulia Montag, die für alle Ihre Fragen immer ein offenes Ohr hat: ausbildung@mvbuchholz.de
Den Einstieg in die Musik schaffen die Meisten über die Blockflötenklasse von Frau Schnitzer-Schweigler. So haben knapp 80% der aktuell in Bläserklasse oder Nachwuchsorchester spielenden Musiker mit der Blockflöte bei Ihr angefangen. Interessiert, selbst Blockflöte zu lernen?
Dann können Sie sich für weitere Informationen gerne bei Lehrerin Michaela Schnitzer-Schweigler melden. Der Kontakt kann gerne über den Musikverein Buchholz hergestellt werden.