Kategorie: Konzerte

Ehrung mit der goldenen Stadtrechtsmedaille

Im Rahmen der Generalversammlung des Musikvereins 1864 Buchholz e.V. wurde der scheidende erste Vorsitzende Jürgen Herbstritt am 27.01.2023 von Oberbürgermeister Roman Götzmann mit der goldenen Stadtrechtsmedaille ausgezeichnet.

Jürgen Herbstritt mit Oberbürgermeister Roman Götzmann

Jürgen Herbstritt mit Oberbürgermeister Roman Götzmann

In einem kleinen Rückblick gingen Oberbürgermeister Roman Götzmann sowie seitens des Musikvereins Vorstandskollegin Jasmin Disch auf die Verdienste von Jürgen Herbstritt ein. Jürgen Herbstritt wurde, nachdem er bereits zwischen 1993 und 1995 als Schriftführer und Pressewart in der Vorstandschaft tätig war, im Januar 2007 zum zweiten Vorstand des Musikvereins gewählt. Nach zwei Amtszeiten übernahm er dann im Januar 2011 die Position des ersten Vorsitzenden. Einen Schwerpunkt seiner Amtszeit bildete der Ausbau und die Neustrukturierung der Jugendarbeit. So hat Jürgen Herbstritt den Aufbau eines eigenen Jugenorchesters in seiner Amtszeit begleitet und tatkräftig dazu beigetragen, dass heute ein funktionierendes Jugendorchester als Unterbau für den Musikverein besteht, aus dem im letzten Jahr einige Jungmusikerinnen den Sprung ins „große“ Orchester gewagt und geschafft haben. Zudem forcierte er 2014 die Gründung einer Bläserklasse, die in Kooperation zwischen dem Musikverein 1864 Buchholz e.V., der Musikschule Waldkirch und der Grundschule Buchholz erfolgt. Ab der 3.Klasse haben Schülerinnen und Schüler hier die Möglichkeit, bereits früh – und zu günstigen Konditionen – ein Instrument zu lernen. Corona-bedingt ist dieses Projekt in den letzten beiden Jahren leider zum Erliegen gekommen, aber es ist Jürgen Herbstritt ein Anliegen, dass diesem Projekt wieder „neues Leben“ eingehaucht wird.

Ein musikalischer Meilenstein waren u.a. die beiden unter der maßgeblichen Federführung von Dirigent Oliver Schätzle – aber auch Vorstand Jürgen Herbstritt – im Jahr 2011 und 2013 zusammen mit der Grundschule Buchholz mit großem Erfolg aufgeführten Musicals „Max und Moritz“ sowie „Peter Pan“. Hier war schön zu sehen, mit welchem Feuereifer die Kinder der Grundschule Buchholz dabei waren und wie die Grundschule, die Kinder und ihre Eltern sowie der Musikverein gemeinsam so ein großes Projekt auf die Beine gestellt haben.

Ebenfalls in die Amtszeit von Jürgen Herbstritt fiel im Jahre 2014 das 150-Jährige Jubiläum des Musikvereins Buchholz, das groß mit einem Sommernachtskonzert im Schlosspark des Buchholzer Schlosses sowie einem Stell-Dich-Ein aller Waldkircher Blasmusikorchster aus allen Teilen der Stadt gebührend gefeiert wurde. Nicht zuletzt durch die Bemühungen von Jürgen Herbstritt gelang es, den viele Jahre verschlossenen Schlosspark erstmals wieder für die Besucher zu öffnen. Aber auch im Rahmen der 900-Jahr-Feier der Stadt Waldkirch war er dabei, als die Musikvereine der Stadt Waldkirch die gemeinsame Aufführung des Werks „Carmina Burana“ planten und organisierten, was für die Vorstände der Vereine einen hohen Abstimmungsaufwand bedingte, der sich aber gelohnt hat.

Neben seiner Tätigkeit als Vorstand fehlte Jürgen Herbstritt auch bei kaum einer Probe in den letzten 40 Jahren und zählt daher regelmäßig mit zu den am meisten ausgezeichneten Mitgliedern für guten Probebesuch.

In Anerkennung seines langjährigen ehrenamtlichen und bürgerschaftlichen Engagements ließ es sich Oberbürgermeister Roman Götzmann daher nicht nehmen, die Ehrung im Rahmen der Generalversammlung persönlich vorzunehmen und Herrn Herbstritt sowie dem Musikverein unter der Leitung von Dirigent Oliver Schätzle für ihren wertvollen Beitrag zum kulturellen Leben in Buchholz zu danken.

Auch die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Buchholz – sowie Dirigent Oliver Schätzle – bedanken sich ganz herzlich bei Jürgen Herbstritt für die gute Zusammenarbeit und wünschen seinem Nachfolger Stefan Wein viel Spaß und Erfolg bei seiner Tätigkeit als neuer erster Vorsitzender. Jürgen Herbstritt wird dem Musikverein weiter erhalten bleiben, nun aber mehr mit Konzentration auf das „Musizieren“ an der Trompete oder am Saxophon.

Fotos vom Jahreskonzert

Herzlichen Dank an Detlef Berger für das Bereitstellen der Fotos!

 

Musikverein Buchholz mit Sängerin Hannah Engel

Musikverein Buchholz mit Sängerin Hannah Engel

Jonathan Schätzle (13) und Emma Rieser (9) bereicherten das Konzert mit einer Geschichte von der Aufregung am Heiligabend. Da durfte auch der Weihnachtsmann (Stefan Wein) nicht fehlen.

Jonathan Schätzle (13) und Emma Rieser (9) bereicherten das Konzert mit einer Geschichte von der Aufregung am Heiligabend. Da durfte auch der Weihnachtsmann (Stefan Wein) nicht fehlen.

Die geehrten Richard Moser, Jürgen Herbstritt, Anja Mirwald, Olivier Schätzle mit Martin Drayer vom OBV.

Die geehrten Richard Moser, Jürgen Herbstritt, Anja Mirwald, Olivier Schätzle mit Martin Drayer vom OBV.

Interview mit Dirigent Oliver Schätzle: Was erwartet uns beim diesjährigen Jahreskonzert?

Nach den beiden Jubiläumskonzerten im Frühjahr folgt nun ein weiterer musikalischer Leckerbissen zum Jahresabschluss. Am Samstag, den 17. Dezember heißt es um 19:30 Uhr „Schöne Bescherung mit dem Musikverein Buchholz“. Dirigent Oliver Schätzle gibt im Interview Einblicke in das Konzertprogramm.

Was verbirgt sich hinter dem Konzerttitel „Schöne Bescherung“?

Ich wollte schon immer mal ein klassisches Weihnachtskonzert machen. Da wir aus terminlichen Gründen auf einen späteren Termin als gewöhnlich ausgewichen sind, nämlich genau eine Woche vor Weihnachten, hat sich das in diesem Jahr angeboten.

Ein klassisches Weihnachtskonzert klingt nach Weihnachtsliedern, oder ?

Natürlich dürfen diese nicht fehlen. Für mich sind die Lieder das Schönste an Weihnachten und deshalb werden wir auch Titel dabei haben, die jeder kennt und bei denen das Publikum hoffentlich kräftig mitsingen wird. Auch die klassischen amerikanischen Christmas Songs wie „White Christmas“ oder „Winter Wonderland“ dürfen natürlich nicht fehlen. Wie immer wird es aber ein abwechslungsreiches Konzert werden, das viele verschiedene Genres widerspiegelt.

Und was erwartet das Publikum noch?

Das ganze Konzert wird in eine Geschichte eingebettet die von zwei Kindern am Heilig Abend handelt. Die kleine Schwester wartet sehnsüchtig auf den Weihnachtsmann, während der ältere Bruder nicht mehr an ihn glaub und natürlich weiß, dass es Papa und Mama sind, die die Geschenke bringen. Mit dem Buch „In 80 Tagen um die Welt“ versucht er seine Schwester zu überzeugen, dass es der Weihnachtsmann niemals in einer einzigen Nacht um die ganze Welt schaffen kann. Natürlich ohne Erfolg, denn der Wunschzettel ist bereits abgeschickt. Und was steht denn so alles drauf auf den Wunschzetteln? Zum Beispiel Eintrittskarten für den Weihnachtszirkus für die ganze Familie, musikalisch präsentiert durch die Filmmusik aus „The Greatest Showman“. Oder Konzertkarten fürs Neujahrskonzert für Papa und Mama, bei dem die „Ouvertüre zu Dichter und Bauer“ nicht fehlen darf. Dagegen steht die große Tochter eher auf Popmusik und wünscht sich sehnsüchtig Karten für ein Konzert der Band „Coldplay“. Das Ganze endet mit der Filmmusik aus „Der Polarexpress“, ein wunderschöner Weihnachtsfilm, der vom Glauben an den Zauber der Weihnacht handelt. Wir hoffen, diesen Zaber mit dem Konzert auch ins Publikum zu tragen.

Gibt’s wieder Überraschungen?

Wir haben mit Hannah Engel wieder eine Sängerin dabei, die das Publikum schon oft begeistert hat. Diesmal wird sie mit „O holy night“ mein absolutes Lieblingsweihnachtslied singen und außerdem Songs aus dem Musical „Die Eiskönigin“ interpretieren. Natürlich werden wir auch die Halle in Buchholz in weihnachtlichen Glanz versetzen und haben hier die ein oder andere Überraschung vorbereitet.

Eine Woche vor Heiligabend ist dieses Konzert also die ideale Einstimmung auf eine „Schöne Bescherung“ mit den Liebsten.

Das Konzert findet am 17. Dezember um 19:30 Uhr in der Buchholzer Festhalle statt. Karten können beim Vorverkauf am 3. Dezember, 9-12 Uhr, bei der Winzergenossenschaft Buchholz/Sexau oder an der Abendkasse erworben werden.

Jahreskonzert 2022: Schöne Bescherung mit dem Musikverein Buchholz

Jahreskonzert 2019: Caledonia – Europas Norden

Die diesjährigen Jahreskonzerte am Freitag den 13.12.2019 und Samstag 14.12.2019 in der Buchholzer Festhalle stehen unter dem Motto: „Caledonia – Europas Norden“

Caledonia, der Name klingt mystisch und spannend zugleich. Historisch gesehen ist Caledonia die lateinische Bezeichnung für das heutige Schottland. Geologisch gesehen beschreibt es jedoch ein viel größeres Gebiet, das vom skandinavischen Gebirge Norwegens und Schwedens über die Highlands in Schottland bis hin zu den Bergen der irischen Insel reicht. Von der „Morgenstimmung“ aus der Peer-Gynt-Suite spannt sich der Bogen über Highlights aus dem Musical „Chess“ und Filmmusik aus „Drachenzähmen leicht gemacht“ bis hin zu Rock und Pop von U2 und Queen.

Ein besonderes Augenmerk gilt jedoch Schottland, das nicht zuletzt im Hauptwerk „Hymn of the Highlands“ in verschiedenen Facetten präsentiert wird. Tauchen Sie mit dem Musikverein Buchholz unter der Leitung von Oliver Schätzle ein in diese mystischen nordischen Landschaften und ihre Musik und freuen sie sich auf die eine oder andere Überraschung.

Eröffnen wird den Konzertabend das Nachwuchsorchester unter der Leitung von Dirigent Matthias Romahn. Unter dem Motto „Musical“ werden die Nachwuchsmusiker Melodien weltbekannter Musicals zu Gehör bringen.

Kartenvorverkauf

Für die Konzerte werden im Vorverkauf Platzkarten verkauft. Der Vorverkauf startet am 30.11.2019 bei der Winzergenossenschaft Buchholz zu den ganz normalen Öffnungszeiten. Die Eintrittskarten kosten 10 €, Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.

  • Freitag, den 13.12.2019 um 20:00 Uhr (Eintritt ab 19:30 Uhr) Stuhlkonzert. In der Pause werden Sekt und kleine Snacks angeboten.
  • Samstag, den 14.12.2019 um 19:30 Uhr (Eintritt ab 19:00 Uhr) Tischkonzert mit Bewirtung und Tombola.

Der Musikverein Buchholz freut sich auf Ihr Kommen!

Plakat Caledonia - Europas Norden

Sommerkonzert zum Probenabschluss im Löwen

Sommerkonzert 2019

Ein lauer Sommerabend mit Blasmusik – perfekt um den Dienstagabend ausklingen zu lassen. Genießen Sie im Gasthaus Löwen die Feierabendstimmung in geselliger Runde.

Es ist nun seit vielen Jahren zu einer guten Tradition geworden, dass der Musikverein 1864 Buchholz e.V. die letzte Probe vor den Sommerferien nutzt, um sich in Form einer „öffentlichen Probe“ zwanglos zu präsentieren. Dabei findet diese öffentliche Open-Air-Probe jährlich jeweils bei einer anderen örtlichen Gastronomie statt. Dieses Jahr besuchen die Musikerinnen und Musiker am Dienstag den 23. Juli 2019 wieder einmal den Buchholzer Löwen. Probe- bzw. Konzertbeginn wird um 19 Uhr sein. Bei schlechtem Wetter muss die Veranstaltung leider ausfallen.

Wie in den Vorjahren wird das Jugendblasorchester unter der Leitung von Matthias Romahn den Abend musikalisch eröffnen. Lassen Sie sich überraschen, welche Stücke die jungen Musikerinnen und Musiker Ihnen dieses Jahr präsentieren. Danach wird Sie der Musikverein Buchholz unter der Leitung von Oliver Schätzle mit einem gewohnt abwechslungsreichen Programm musikalisch unterhalten und dabei die verschiedenen Facetten der Blasmusik (von Marsch und Polka bis hin zu Pop und Rock) vorstellen.

Insbesondere am 1. Mai sind die Musikerinnen und Musiker seit nunmehr Jahrzehnten immer wieder gern gesehene Gäste im Löwen, wo das Mai-Wecken jeweils offiziell endet. Daher freut sich der Musikverein, dieses Jahr wieder bei Familie Dages zu Gast zu sein.

Giacomo Leopardi wird das Zitat zugesprochen: „Die Welt gehört dem, der sie genießt.“ Essen und Trinken ist Nahrung und Genuss für den Körper, Musik ist Nahrung und Balsam für die Seele. Lassen Sie sich am 23.07.2019 kulinarisch vom Team des Löwen um Familie Dages verwöhnen und genießen Sie die musikalische Unterhaltung des Musikvereins Buchholz.

Alle Buchholzerinnen und Buchholzer laden wir – bei hoffentlich herrlichem Wetter – zu einem lauschigen Sommerabend ein.

Mit diesem kleinen Open-Air-Konzert verabschiedet sich der Musikverein in die musikalischen Sommerferien und wünscht allen Freunden und Gönnern alles Gute und – sofern sie frei haben – auch schöne Sommerferien.

Kirchenkonzert 2019

Der Musikverein Buchholz lädt unter der Leitung von Dirigent Oliver Schätzle am 5. Mai zum Kirchenkonzert in die Buchholzer Pfarrkirche St. Pankratius ein. Dank der besonderen Akustik können die Stücke hier richtig zur Geltung kommen.

Freuen Sie sich  auf das abwechslungsreiche Programm, unter anderem mit Werken von Hans Zimmer, Alan Silvestri, Andrew Lloyd Webber und Johan Pachelbel. Auch in diesem Jahr werden dabei wieder einige Solisten ihr Können am Instrument unter Beweis stellen.

Ein besonderes Augenmerk gilt dabei „Abraham“. Dieses Tongedicht für Blasorchester handelt von der alttestamentarischen Geschichte von
Abraham, der bereit war, Gott bedingungslos das größte Opfer zu bringen: seinen Sohn Isaak. In Ferrer Ferrans stark kontrastiver Komposition stehen die Emotionen, die diese Geschichte weckt, im Vordergrund: die Wonne des menschlichen und göttlichen Lebens im Gegensatz zu Sorge, Angst und Opfermut. Während das Orchester „Abraham“ musikalisch darbietet, wird Peter M. Ritter die Geschichte mit seiner eindrucksvollen Stimme erzählen.

Das Konzert beginnt um 18:30 Uhr. Der Eintritt ist frei – an den Ausgängen werden Spendenkässchen bereitstehen und Sie entscheiden selbst, ob und wieviel Sie gerne spenden möchten.

Lassen Sie sich im Kirchenraum von der Kraft der Musik begeistern und genießen Sie einen entspannten Sonntagabend mit dem Musikverein Buchholz.

Jahreskonzert 2018: Made in Germany

Jahreskonzert 2018: Made in Germany Der Musikverein Buchholz widmet sich zum Ende der Heimattage 2018 in Waldkirch noch einmal diesem Thema. Dabei wird der regionale Heimatbegriff unter dem Motto „Made in Germany“ jedoch auf ganz Deutschland ausgedehnt.

„Made in Germany“ (sinngemäß übersetzt: „Hergestellt in Deutschland“), ein Slogan der 1887 von der englischen Regierung ursprünglich als Warnung vor deutschen Produkten erdacht wurde, entwickelte sich im Lauf des letzten Jahrhunderts vom Stigma zum Qualitätssiegel. In seinen beiden diesjährigen Jahreskonzerten (am 07. und 08.12.2018) will der Musikverein 1864 Buchholz e.V. unter der Leitung von Dirigent Oliver Schätzle unsere Heimat Deutschland unter diesem Gütesiegel in nahezu all seinen Facetten musikalisch vorstellen. Von „Weihnachten made in Germany“ spannt sich der Bogen über „Oper made in Germany“ mit Carl Maria von Webers Oper „Der Freischütz“ bis hin zu „Filmmusik made in Germany“ sowie „Rock und Pop made in Germany“.

Der Musikverein 1864 Buchholz e.V. freut sich auf zwei tolle Konzertabende mit Ihnen! Sie dürfen gespannt sein, welche Überraschungen der Musikverein für Sie bereithält.

Karten-Vorverkauf

Für die Konzerte werden im Vorverkauf Platzkarten verkauft. Der Vorverkauf startet am 24.11.2018 bei der Winzergenossenschaft Buchholz zu den ganz normalen Öffnungszeiten. Die Eintrittskarten kosten 10 EUR, Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.

  • Freitag, den 07.12.2018 um 20:00 Uhr (Eintritt ab 19:30 Uhr) Stuhlkonzert. In der Pause werden Sekt und kleine Snacks angeboten.
  • Samstag, den 08.12.2018 um 19:30 Uhr (Eintritt ab 19:00 Uhr) Tischkonzert mit Bewirtung und abschließender Tombola